Im Frühjahr 2024 bereisten wir Zypern und tauchten tief in die faszinierende Welt des Weinbaus ein. Ich muss zugeben: Auch ich hatte Zypern weintechnisch nicht auf dem Schirm. Wie viele Kenner dachte ich, hier gäbe es vor allem einfache Massenweine. Doch was ich entdeckte, war eine beeindruckende Mischung aus jahrtausendealter Weintradition, autochthonen Rebsorten und ambitionierten Winzern, die Qualität über Quantität stellen.
Zypern gehört zu den ältesten Weinregionen der Welt – mit einer über 5.000 Jahre alten Geschichte. Die Insel war einst berühmt für ihren legendären Commandaria, einen der ältesten dokumentierten Weine der Welt. Doch jahrhundertelang stand die Weinproduktion im Schatten der großen europäischen Regionen. Erst in den letzten Jahrzehnten haben junge, innovative Winzer begonnen, das Potenzial Zyperns neu zu entdecken – mit beeindruckenden Ergebnissen.
Autochthone Rebsorten: Die Renaissance des zypriotischen Weins
Lange unterschätzt, erleben die autochthonen Rebsorten Zyperns heute eine Renaissance. Perfekt an das heiße Klima und die mineralischen Böden angepasst, bringen sie Weine mit Eleganz und Tiefgang hervor.
Ein besonderes Beispiel ist Spourtiko, eine seltene weiße Rebsorte mit fruchtigen Aromen und erfrischender Säure. Sie wird oft in Weinbergen mit Maratheftiko angebaut, um dessen Erträge zu verbessern. Maratheftiko hat von Natur aus eine geringe Fruchtbarkeit, doch dank Spourtiko können Winzer eine stabilere Ernte und gleichbleibende Qualität sicherstellen.
Statt auf internationale Rebsorten zu setzen, fokussieren sich viele Weingüter auf Xynisteri, Maratheftiko, Yiannoudi und Spourtiko – kombiniert mit modernster Kellertechnik. So entstehen Weine, die tief in der Geschichte verwurzelt sind, aber eine frische, zeitgemäße Identität haben. Viele Winzer setzen dabei auf nachhaltigen und biodynamischen Anbau, um das Terroir noch präziser ins Glas zu bringen.
Zyperns Wein auf den Punkt gebracht
Klima & Terroir
- Mediterranes Klima mit heißen Sommern und milden Wintern.
- Hohe Lagen (bis zu 1.500 m) sorgen für kühle Nächte und langsame Reifung.
- Vulkanische und kalkhaltige Böden verleihen den Weinen Mineralität und Frische.
Rebsorten
- Xynisteri – Frische, fruchtige Weißweine mit lebendiger Säure, oft mit Zitrus- und Kräuternoten.
- Maratheftiko – Kräftige Rotweine mit Aromen von roten Früchten, Veilchen und würzigen Noten, oft vergleichbar mit Syrah.
- Yiannoudi – Tiefdunkle, ausdrucksstarke Rotweine mit feinen Tanninen.
- Spourtiko – Aromatische, leichte Weißweine mit frischer Säure und fruchtigen Noten.
- Commandaria – Süßwein aus sonnengetrockneten Xynisteri- und Mavro-Trauben, bekannt als „Nektar der Götter“.
Weinstil
Vielschichtige, mineralische und elegante Weine mit überraschender Frische. Trotz des warmen Klimas bewahren viele zypriotische Weine eine bemerkenswerte Lebendigkeit. Die Höhenlagen der Weinberge – oft über 1.000 Meter – sorgen für kühle Nächte, die den Reifeprozess verlangsamen und die Säurestruktur erhalten. Zudem tragen die kalk- und vulkanhaltigen Böden zur ausgeprägten Mineralität bei, während moderne Weinbaumethoden den Fokus auf Frische und Terroir legen.
Für wen?
- Ideal für Liebhaber von Burgundern, Norditalienern oder eleganten Rhône-Weinen.
- Perfekt für alle, die Komplexität, Mineralität und Spannung im Wein schätzen.
Preisniveau
- Mittel bis hoch – solide Weine ab 15 €, Spitzenweine erreichen höhere Preisklassen.
Die besten Weingüter auf Zypern
Vouni Panayia – Mein persönliches Highlight
Eines der beeindruckendsten Weingüter unserer Reise war Vouni Panayia. Auf rund 1.000 Metern Höhe in der Region Paphos produziert dieses familiengeführte Weingut elegante Weine aus einheimischen Rebsorten. Besonders der Xynisteri überzeugte mit Frische und Finesse, während der Maratheftiko mit würziger Tiefe und samtigen Tanninen überraschte. Die Gastfreundschaft, die atemberaubende Aussicht und die Leidenschaft der Winzer machten den Besuch unvergesslich.
Zambartas Wineries – Moderne trifft Tradition
Ein weiteres Muss ist Zambartas Wineries, bekannt für präzise vinifizierte Weine, die die Eleganz und Struktur der zypriotischen Sorten perfekt einfangen. Hier probierten wir einen herausragenden Yiannoudi, der mit dunkler Frucht, Kräuternoten und feinen Tanninen begeisterte.
Vlassides Winery – Innovation und Terroir
Eines der spannendsten Weingüter der Insel ist Vlassides Winery, das sich durch einen modernen Ansatz und terroirbetonte Weine auszeichnet. Gelegen im Weinbaugebiet Kilani, verbindet es traditionelle Rebsorten mit innovativer Technik. Besonders beeindruckend ist der Vlassides Opus Artis, eine kraftvolle Cuvée aus Maratheftiko, Cabernet Sauvignon und Shiraz. Auch die reinsortigen Weine aus Yiannoudi und Xynisteri zeigen das enorme Potenzial der heimischen Rebsorten.
Weitere Top-Weingüter auf Zypern
- Tsiakkas Winery – Spezialisiert auf terroirbetonte, elegante Weine.
- Ktima Gerolemo – Handwerklich hergestellte, authentische Weine.
- Ayia Mavri Winery – Berühmt für traditionelle Dessertweine wie den legendären Commandaria.
Mehr als nur Wein: Die schönsten Orte Zyperns
- Kathikas: Ein charmantes Weindorf mit traditionellen Tavernen und hervorragender regionaler Küche.
- Omodos: Malerische Altstadt mit Kopfsteinpflastergassen, Weinmuseen und authentischen Cafés.
- Troodos-Gebirge: Spektakuläre Natur, beeindruckende Klöster und ideale Bedingungen für den Weinbau.
- Limassol: Eine pulsierende Hafenstadt mit erstklassigen Restaurants und Weinbars.
Übernachten: Die besten Hotels für Weinliebhaber
Wer Zyperns Weinwelt erkunden möchte, sollte eine Unterkunft wählen, die perfekt als Ausgangspunkt für Weinproben und Weinrouten dient. Hier einige Empfehlungen:
In den Weinbergen:
- Casale Panayiotis – Traditionelles Berghotel mit Spa und Weinverkostungen.
- Oinou Strata – Boutique-Hotel in Omodos mit Weinkeller und hervorragender Küche.
In der Stadt:
- Four Seasons Limassol – Luxushotel direkt am Meer mit ausgezeichneter Weinbegleitung.
- Alasia Boutique Hotel – Elegantes Stadthotel mit Spitzenrestaurant und Weinlounge.
Fazit
Zypern hat uns mit seiner Vielfalt, Gastfreundschaft und faszinierenden Weinkultur begeistert. Besonders die unerwartete Qualität der Weine und die Leidenschaft der Winzer haben mich beeindruckt. Ich erinnere mich noch gut an den Besuch bei Vouni Panayia. Beim nächsten Mal möchte ich noch tiefer in die Welt des zypriotischen Weins eintauchen und weitere verborgene Schätze entdecken. Wer außergewöhnliche Weine, beeindruckende Landschaften und mediterrane Lebensfreude sucht, sollte Zypern unbedingt auf die Liste setzen – ich komme definitiv wieder!